Deutsche Bucht, NOK & Ostsee – Unser Törnbericht Mai 2023

🧭 Factsheet

Route: Von Helgoland nach Ærøskøbing
Zeitraum: 18. bis 21. Mai 2023
Logge: 165 Seemeilen
Hafentage: 2
Ankertage: 1
Highlight: Wunderschöner Abend an der Schleuse Gießelau


📍 Unsere Route & Etappen

Etappe 1: Helgoland → Schleuse Gieselau

Um die Tide, vor allem in der Elbe perfekt zu timen, sind wir richtig früh aufgestanden. Auch, wenn an dem Tag so gut kein Wind war, wollten wir nicht noch länger auf Helgoland bleiben. Himmelfahrt stand vor der Tür und die Hafenmeisterin meinte, dass es dann im Hafen so richtig voll wird. Da hatten wir keine Lust drauf. Um halb 5 haben wir abgelegt und sind mit teilweise 11 Knoten Fahrt die Elbe hochgerauscht. In Brunsbüttel ging es mit dem Schleusen zügig. Und dann war plötzlich Frühling. Im NOK war von der rauen Nordsee nichts mehr zu spüren, stattdessen Wärme, Blumenduft und Vogelzwitschern.

Etappe 2: Gieselau → Kiel

Wieder Topwetter für den zweiten Kanaltag. Auf dem Nord-Ostsee-Kanal darf man nicht segeln, höchstens Motorsegeln (schwarzen Kegel nicht vergessen!), also war es auch nicht tragisch, dass wir quasi Flaute hatten. Auch das Ausschleusen dauerte nicht lang. Für unser schön ausgedrucktes Ticket hat sich niemand interessiert.

Etappe 3: Kiel → Ærøskøbing

von absoluter Flaute bis 19 Knoten war auf diesem Törn alles dabei. Auf unserem ersten Törn hat die Ostsee alles gegeben. Kurz vor Sonnenuntergang sind wir, ein bisschen geschafft, im kleinen Hafen von Ærøskøbing gelandet. Da wir mal wieder etwas Arbeiten mussten, machten wir hier eine längere Pause von gut zwei Wochen.

🗺️ Besondere Erlebnisse & Learnings

  • Das NOK-Ticket gibt’s jetzt auch online. Dumm nur, dass man es ausgedruckt am Schiff anbringen soll. Zum Glück war ein netter Mensch auf Helgoland so nett, uns das auszudrucken.

⚓ Unsere Lieblingsorte dieses Törns

  • Helgoland, auch wenn der Hafen kein Aushängeschild für Deutschlands einzige Hochseeinsel ist.
  • Gieselau, das uns direkt an der Eidermündung einen wunderbar ruhigen Platz zum Schlafen bot.

💡 Praktische Tipps für Nachsegler

  • Fender aufs Wasser legen, die Schleuse Brunsbüttel hat flache Schwimmplattformen.
  • Elbe mit der Tide timen. Empfehlenswert ist Ankunft mit dem Hochwasser am Ziel. Vorsicht bei starkem Wind gegen Strom.
  • Yachthafen Düsternbrook in Kiel mit ordentlich Schwell.

🖼️ Galerie

Related Post