Unsere Bordausrüstung

Auf dieser Seite stellen wir dir einen Teil unserer Bordausrüstung vor – Dinge, die sich bei uns an Bord wirklich bewährt haben.

Navigation & Technik

  • 📱 Tablet mit Navionics-App
    Für uns die einfachste Lösung für Planung & Navigation unterwegs. Wir nutzen ein iPad Pro mit GPS (SIM card version) und kaufen jedes Jahr die passende Karte für das Gebiet, in das wir reisen wollen. Die kosten meist 49 bis 99 €. Unser Plotter ist nur noch zur Zierde im Cockpit angebracht und als zentrale Schaltstelle für alle Navigationsgeräte (Autopilot etc.).
  • 🛜 Router mit SIM-Karte
    Wir haben uns für einen Router nach Industriestandard entschieden. Eine SIM-Karte mit Datenvolumen kaufen wir uns immer im jeweiligen Land, da wir einen relativ hohen Datenverbrauch haben, für Arbeit und Streaming. Sonst würde in Europa sogar unser deutsche Karte reichen. Da haben wir seit vielen Jahren einen T-Online Prepaid Tarif (zur Zeit den Jahrestarif mit 13 GB pro Monat für 99 € im Jahr, wir bekommen als treue Kunden zusätzlich 7,5 GB Datenbonus).

Energieversorgung

  • 🌞 Solarpanel & Laderegler
    Unser Setup bisher: 2 flexible 80W-Panel & 1 fest installiertes 78W-Panel auf dem Deck. Dazu noch 2 MPPT. Für lange Zeit autark zu leben, vor allem im Norden, ist das nicht ausreichend. Aber im Sommer kommen wir damit gut aus. Auch bei ein paar trüben Tagen hintereinander. Und im Winter sind wir sowieso im Hafen und haben Landstrom.
  • 🔋 Lithium Housebank
    Als Housebank sind bei uns zwei 12,8 V Lithium SuperPack von VictronEnergy verbaut. Die haben ein integriertes Battery Management System (BMS) und man kann sie parallel schalten. Auf diese Weise stehen uns 2 x 100 Ah Lithium Akkus zur Verfügung, von denen man ca. 180 Ah entnehmen kann. Für Verbraucher wie Kühlschrank, Router oder Beleuchtung vor Anker reicht das gut drei Tage ohne Sonne aus. Und auch unterwegs sind wir damit gut versorgt. Lest hier über unseren AGM zu Lithium Umbau.

Ankern & Sicherheit

  • Anker
    Unser Hauptanker ist ein 15 kg Rocna-Anker mit 55 m Kette – hält auch bei Böen über 30 kn. Einen günstigen Ersatzanker haben wir immer dabei, gut verstaut ganz unten im Schiff. Einen Heckanker an unserer Ankarolina haben wir auch noch.
  • 🛟 Rettungsweste
    Haben wir immer an, gerade bei Nachtfahrten oder auf See mit starkem Wellengang. Die Deckvest ist mit die teuerste Weste, aber aus meiner Sicht auch die bequemste. Denn ist sie nicht bequem, trägst Du sie nicht. Dann ist sie nutzlos.
  • 📍 AIS
    Eine der besten Investitionen der letzten Jahre ist unser aktives AIS. Damit sehen wir nicht nur die anderen Schiffe mit AIS, sondern sie sehen auch uns. Bei drohender Kollision wird man automatisch gewarnt.

Pantry & Bordleben

  • 🍳 Gaskocher
    Bisher noch nicht ersetzt, haben wir unseren Gasherd. Er ist für uns zu groß, da wir den Backofen nicht nutzen. Irgendwie kommen wir damit nicht klar und wollen perspektivisch da etwas ändern.
  • 🍟 Airfryer
    Auch wenn er in der Ankerbucht nicht nutzbar ist, da wir dann keinen Wechselstrom haben, ist er unser Star im Hafen, sobald es Landstrom gibt.
  • 🎥 Beamer
    Auch der lässt sich bei uns ohne Landstrom nicht nutzen, da wir dann keinen Wechselstrom haben. Aber wer will schon in wunderschönen Ankerbuchten Filme schauen. Dafür läuft er oft, wenn wir bei schlechtem Wetter oder im Winter im Hafen liegen.

Draußen sein

  • 🚣‍♂️ Dinghy
    Ein Schlauchboot muss sein. Unseres war nicht teuer, aber für den Anfang reicht es.